Mittelstand: Mit Innovationen aus der Corona-Krise

Deutsche Messe Technology Academy GmbH und die Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) GmbH wollen gemeinsam Impulse für die Digitalisierung mittelständischer Industrieunternehmen geben. Sie setzen dazu die gemeinsame Reihe Online-Seminarreihe “Mit Innovationen aus der Corona-Krise” bis in den Herbst fort. Als Referenten teilen Top-Experten, die das Potenzial, aber auch die derzeit schwierigen Bedingungen in der Industrie genau kennen, ihr Praxiswissen mit den Teilnehmern.

Das Programm regelmäßiger und kostenloser Online-Seminare wurde von den beiden Partnern gemeinsam mit dem edubiz-Team von local global entwickelt. Die Deutsche Messe Technology Academy hat seit 2018 eine Plattform aufgebaut, auf der zahlreiche Industrieunternehmen und -organisationen industrielle Anwender erreichen. SIBE ist die Graduate School für Leadership & Management der Steinbeis-Hochschule. Sie unterstützt den erfolgreichen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und bildet Nachwuchsführungskräfte für die Industrie aus.

“Anregungen für die industrielle Praxis”

“Viele Unternehmen haben die Zwangspause der Corona-Krise genutzt, um ihr digitales Potenzial zu analysieren. Wie in den Produktionsunternehmen mit einer jetzt gesteigerten Akzeptanz für die Digitalisierung Innovationen zeitnah umgesetzt und Prozesse verändert werden können, dafür  wollen wir Impulse vermitteln,” beschreibt Thomas Rilke,  Geschäftsführer der Deutsche Messe Technology Academy, die gemeinsame Zielsetzung. 

Die Nutzung von sogenannten 5G-Campusnetzen auch in kleineren Fertigungsbetrieben war das Thema des ersten Online-Seminars von Prof. Dr.-Ing Stefan Waitzinger, der an der Hochschule Konstanz lehrt. “Die Chancen, die innerbetrieblich 5G-Netze auch kleineren und mittelständischen Unternehmen beim Aufbau einer digitalen Infrastruktur bieten, sind in Deutschland noch nicht ausreichend bekannt”, sagte Waitzinger. Er stellte Möglichkeiten vor, Abläufe in Produktion, Logistik und Maintenance zu optimieren. Waitzinger bereitet derzeit  dazu eine Umfrage und Studie vor, die er im Herbst gemeinsam mit der Deutschen Messe Technology Academy und SIBE vorstellen will. 

In einem weiteren Online-Seminar ging Prof. Waitzinger auf Process Mining im Einkauf ein. Diskutiert wurde, wie Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation eine Prozessoptimierung realisieren können, die auf „Echt-Daten“ aus Softwaresystemen basiert und insbesondere im Einkauf die Effizienz von Prozessen steigern kann.

“Good Practices” der Digitalisierung im Mittelstand

Eine weitere Online-Konferenz mit Prof. Waitzinger am 30.6.2020 thematisiert die unterschiedlichen Erfahrungen, die bei der öffentlichen Förderung von digitalen Transformationsprozessen in mittelständischen Unternehmen gemacht wurden. Fragen sind dabei, inwieweit Programme aus der Vergangenheit auf die Realitäten bei Infrastruktur, personellen Ressourcen und Wettbewerbssituation zugeschnitten und wie neue Förderprogramme genutzt, strategisch geplant  und zeitnah umgesetzt werden.

“Good Practices” im industriellen Mittelstand sind auch das Leitmotiv mehrerer Seminare, in die sich Experten der weltweit tätigen Technologie- und Softwareberatung P3 einbringen. Die aktuelle Reorganisation und Transformation von Wertschöpfungsketten ist nicht nur eine Herausforderung für die Automobilindustrie, sondern für Zulieferer aller Stufen wie auch  für Ausrüster und Dienstleister von Deutschlands wichtigstem Produktionszweig. 

Die Seminare berühren ganz unterschiedliche Aspekte von Veränderung und Digitalisierung in den Unternehmen. Dazu gehören autonome Trucks auf dem Werksgelände als Innovation in der Intralogistik ebenso wie die Reorganisation von ERP und Warenwirtschaft hin zu stärkerer Visualisierung, Kundenorientierung und verbesserter Effizienz der Unternehmenssteuerung. 

Ein Online-Seminars zu Smart Factory zum industriellen Internet of Things (IIoT) geht explizit auf die Umsetzung von Konzepten der “Smart Factory” ein: Es will zeigen, wie die reale und virtuelle Produktionswelt über sofort verfügbare  IIoT-Technologien und smarte Sensorik sehr schnell zusammenkommen können und wie mit Smart-Factory-Piloten und Digital-Twins sofort mit der Umsetzung begonnen werden kann. 

Nachhaltigkeit – zentrale Herausforderung für den industriellen Neustart

Nachhaltigkeit ist eine wichtige gesellschaftliche Forderung für den Neustart und die Zukunftsfähigkeit industrieller Innovation. So befasst sich denn auch eines der Seminare mit dem Aufbau CO2-neutraler Lieferketten. Wenn die OEMs nachhaltige Mobilitätsprodukte anbieten wollen, muss auch die  Verarbeitung von Teilen und Wertschöpfungsprozess in der gesamten Lieferantenkette klimaneutral werden. 

Der Aufbau einer nahezu neuen Wertschöpfungskette bei der Batterieproduktion in Europa ist ein  weiteres Online-Seminar, das über Deutschland hinaus alle industriellen Akteure ansprechen will.  Der Planung und der Aufbau einer entsprechenden Produktionskapazität sowie die dafür benötigte Logistik schafft Chancen in zahlreichen Industriebereichen – aber auch neue Notwendigkeiten der effizienten Verzahnung unterschiedlicher Komponenten einer neuen Produktionslandschaft in Europa. 

 “Deglobalisierung” – eine echte Perspektive?

Mit dem temporären Ausfall wichtiger Kettenglieder einer international arbeitsteilig ausgelegten Produktion ist nicht nur in Deutschland die Idee einer “Deglobalisierung” intensiv diskutiert worden. Eine vorläufige Bilanz dieser Diskussion und Anregungen zur Neuausrichtung von Produktionsverbünden, Lieferketten und Standorten will ein Online-Seminar geben, das Rainer Aits, P3 Executive Board, durchführt. Der USA-Kenner hat zahlreiche mittelständische Unternehmen bei der internationalen Expansion und beim Aufbau und der Integration weltweit verteilter Produktionsstandorte beraten. Aits: “ Aufgrund des Zusammenbruchs der asiatischen Lieferketten für die europäischen Automobilhersteller werden viele Einkaufszentralen ihre Strukturen überdenken und krisensicherere, leichter kontrollierbare und nach Regionen eingegrenzte Lieferketten aufbauen. Die Vernetzung nimmt ab. Versorgungssicherheit  und Kontrollierbarkeit gewinnen gegenüber reiner Kostenorientierung an Bedeutung“.

Auch der Mitveranstalter SIBE bringt sich mit einem Online-Seminar zum Thema Zukunft der industriellen Globalisierung ein: Mit einer starken personellen Präsenz vor Ort und lokalen Führungskräften können Mittelständler auch in Krisenzeiten wesentlich agiler und erfolgreicher agieren. Dem smarten Transfer sowohl der eigenen Unternehmenskultur wie auch des industriellen und unternehmerischen Wissens in lokale Märkte  kommt nach der Corona-Krise neue Bedeutung zu.  

“Wir wollen in unserem Netzwerk weltweite Erfahrungen austauschen und Impulse für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation geben”, sagt Thomas Rilke, Geschäftsführer der Deutschen Messe Technology Academy GmbH. Das Unternehmen betreibt weltweit mit Partnern Industrieakademien, die sich den Wissenstransfer für die industrielle Produktion zur Aufgabe gemacht haben. Das Netzwerk wird von führenden Unternehmen der Produktionstechnik unterstützt. 

Online-Umfrage

Bundesweite Online-Umfrage der Hochschule Konstanz und der Deutschen Messe Technology Academy zum 5G-Einsatz in der mittelständischen Industrie  

Die Termine in der Übersicht:

19

MAI

5G Campus-Netze für den Mittelstand

5G Campus-Netze bieten gerade für mittelständische Industrieunternehmen – auch in ländlicheren Regionen-  eine Möglichkeit, Abläufe in Produktion, Logistik und Maintenance zu optimieren und in ihren Prozessen Kosten einzusparen. Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?

Referent:

Prof. Dr. Ing. Stefan Waitzinger

17

JUN

Process Mining im Einkauf

Das Online-Seminar diskutiert, wie Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation eine Prozessoptimierung realisieren können, die auf „Echt-Daten“ aus Softwaresystemen basiert. Insbesondere im Einkauf kann damit die Effizienz von Prozessen gesteigert werden.

Referent:

Prof. Dr. Ing. Stefan Waitzinger

19

AUG

CO2-neutrale Lieferketten

Wie können automobile Lieferanten ihre Produkte und die eigene Lieferkette CO2 neutral gestalten? Was fordern die OEMs und welche Chancen und Risiken entstehen daraus für Lieferanten und Ausrüster?

Referent:

Dr. Andreas Bisenius, P3

20

AUG

ERP und Warenwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt die Smart Factory eine immer größere Rolle in Produktionsunternehmen. ERP-Systeme und Digitalisierung von Geschäftsprozessen nehmen in diesem Kontext einen neuen Stellenwert ein.

Referent:

Thomas Bollmoor, P3

26

AUG

Automatisiertes Fahren in der Intralogistik

Wirtschaftliche, technische und prozessuale Erfolgsfaktoren können die erfolgreiche Integration automatisierter Trucks auf Betriebsgeländen begünstigen.

Referent:

Benedict Fried, P3

04

SEP

CO2-neutral Battery Manufacturing in Europe 

The topic of this online seminar will consequently be to discuss the chances for European players and industry segments to still enter these supply chains due to e.g. missing infrastructure and local production facilities of the established competitors as well as open technology fields.

Referent:

Robert Stanek, P3

17

SEP

“Deglobalisierung” – eine echte Perspektive? 

Das Online-Seminar diskutiert Anregungen zur Neuausrichtung von Produktionsverbünden, Lieferketten und Standorten nach der Corona-Krise. Wieviel Bedeutung gewinnen Versorgungssicherheit und leichtere Kontrollierbarkeit in nahen Regionen gegenüber reiner Kostenorientierung?

Referent:

Rainer Aits, P3

23

SEP

Industrielles Capacity Building nach Corona

Eine der Lehren der Corona-Krise:  Mit einer Präsenz vor Ort und hochqualifizierten lokalen Führungskräften sind Mittelständler in Krisenzeiten wesentlich agiler. Das Online-Seminar diskutiert neue Wege des Transfers von industriellem und unternehmerischen Wissen in lokale Märkte.

Referent:

Dr. Ardin Djalali, SIBE

24

SEP

Smart Factory & IIoT – Vom Konzept zur schnellen Umsetzung

Smart Factory ist kein Selbstzweck. Das Online-Seminar diskutiert, wie schon in ersten Pilotprojekten Ressourceneffizienz und höhere Produktivität mit schnell verfügbaren iIoT-Technologien und  smarter Sensorik  zu erreichen sind.

Referent:

Dustin Kraus, P3

30

SEP

Digitalisierungskonzepte im industriellen Mittelstand

Das Online-Seminar diskutiert, wie digitale Konzepte einfach zeitnah umgesetzt und  wie damit Voraussetzungen für die öffentliche Förderung von Transformationsprozessen geschaffen werden können.

Referent:

Prof. Dr. Ing. Stefan Waitzinger