17 + 18 Juni 2024

Nachhaltigkeit in der Industrie – Der Weg zur Green Factory

Die verarbeitende Industrie ist für mehr als 35 % der CO2-Emissionen verantwortlich und verbraucht fast ein Drittel der weltweiten Energie.

In der Vergangenheit standen Ingenieure an der Peripherie der Produktionsanlagen und blickten nach innen. Ihr Blick auf die Anlagen beschränkte sich auf das, was innerhalb der eigenen vier Wände zu sehen und zu steuern war. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Statt nach innen zu schauen, müssen wir an die Peripherie gehen und in unsere Wertschöpfungsketten hineinschauen … und unser gesamtes Ökosystem betrachten, in dem die Produktionsanlage nur eine Komponente ist.

Der Trend geht heute eindeutig in Richtung einer vernetzten Industrie 4.0 mit digitalisierter und intelligenter Fertigung, die auf höhere Effizienz und Produktivität bei geringerem Input und niedrigeren Kosten abzielt. Digitalisierung und das Konzept des digitalen Zwillings sind aber auch Schlüsselkonzepte für die Nachhaltigkeitsstrategien von morgen.

Sie ermöglichen vollständig integrierte, automatisierte und optimierte Produktionsprozesse und liefern produzierenden Unternehmen dringend benötigte Daten für eine belastbare Nachhaltigkeitsbewertung. Die Digitalisierung in der Produktion leistet bereits heute einen positiven Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, indem sie die Ressourcen- und Informationseffizienz durch den Einsatz von Industrie 4.0-Technologien über den gesamten Produktlebenszyklus steigert. Ziel des Kongresses ist es, die Lücke zwischen dem Bewusstsein für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und den Möglichkeiten, diese in der produzierenden Industrie systematisch und konkret anzugehen, zu schließen.

Industrie 4.0 hat das Potenzial, nicht nur Smart Factories, sondern auch Green Factories zu realisieren, die dazu beitragen

  • natürliche Ressourcen zu schonen
  • Emissionen zu reduzieren und klimaneutral zu werden
  • Produktionsabfälle zu vermeiden
  • die Energieeffizienz zu steigern
  • Abhängigkeit von fossilen Ressourcen verringern
  • Betriebskosten senken
  • und geschlossene Produktionskreisläufe zu schaffen.

Im Mittelpunkt des Kongresses stehen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Zusammenhang mit einer saubereren Produktion an verschiedenen Punkten der Wertschöpfungskette. Darüber hinaus werden Strategien zur weiteren Integration der Prinzipien des Life Cycle Thinking und zur Verfolgung der Ziele der Sustainable Development Goals diskutiert. In der Produktion sind Lösungen gefragt, die mit Umweltgesetzen, Compliance-Anforderungen und globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen Schritt halten – diese werden Sie auf dem Kongress live erleben können!

Das Event lädt ein, die Zukunft der Industrie nachhaltig zu gestalten und zu erfahren, wie Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung und Produktion schon heute Realität wird.

 

Programm – Montag, 17.06.2024

ab 19:00 Uhr

Informelles (Outdoor-) Get-Together „Grill & Soccer“

Ankommen, Kennenlernen und Fachsimpeln bei Bratwurst (auch vegetarisch) und + Bier (auch alkholfrei).

 

Programm – Dienstag, 18.06.2024

(Die Agenda ist für Sie im Aufbau – Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten)

ab 09:00 Uhr

Ankommen, einen Kaffee (oder Tee) holen, Networken und die Ausstellung besuchen…

 

10:00 Uhr

Words of Welcome

N.N., Deutsche Messe AG

 

Moderation und Ausblick auf den Tag

Gerald Pörschmann, Geschäftsführender Vorstand, Zukunftsallianz Maschinenbau

 

10:20 Uhr

Opening Keynote

 

10:50 Uhr

CSRD in Unternehmen gelebt

 

11:15 Uhr

Circular Economy

 

11:40 Uhr

Life Cycle Engineering

  • Stephan Stieren, Scientific Automation,  
  • Alexander Flekler, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Beauftragter für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit, Fraunhofer-Institut für Entwurfsmechatronik IEM

12:05 Uhr

Mittagspause, Networking und Besuch der Ausstellung

 

11:30 Uhr

In der Zeit von 13:15 – 14:15 Uhr finden Workshops statt. In der Anmeldung können Sie sich für einen der Workshops registrieren. Die Zahl der Plätze ist limitiert und wird „first come, first serve“ vergeben.

Workshop  1

Sustainability und das Internet of Things

 

Workshop  2

Standorttransformation im Mittelstand

 

Workshop 3 

Transformation in der Entwicklung – Life Cycle Engineering

N.N., Fraunhofer IEM

Workshop 4

Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Mittelstand

 

14:30 Uhr

Standorttransformation bei …

 

14:55 Uhr

Kaffeepause, Networking und Besuch der Ausstellung

15:30 Uhr

Startup-Session

-> 3 Startups stellen sich vor!

 

16:15 Uhr

Podiumsdiskussion: Das Daten-Dilemma Scope 3 – Transparenz vs. Betriebsgeheimnisse in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Podiumsdiskussion über Datentransparenz, Wettbewerb und Betriebsgeheimnisse in der Ökobilanzierung sowie Interessenkonflikte in der Industrie und die Vermeidung von Greenwashing.

    17:00 Uhr

    Ende der Veranstaltung

    Die Anmeldung öffnet in Kürze

    Partner

    Veranstalter