
01 Juli 2021
ZAM meets AI: KI für Maschinenbau & Industrial Automation
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute auch für Unternehmen der Produktionstechnik ein wichtiger Innovationstreiber. Dabei geht es nicht nur um intelligente Produkte und Services. Durch neue Geschäftsmodelle können zusätzliche Kundenmehrwerte geschaffen werden, um die Innovationsführerschaft im internationalen Wettbewerb abzusichern. Im Rahmen der Wissens- und Erfahrungsaustausch-Reihe „ZAM meets AI“ wollen wir daher gemeinsam mit KI-Experten aus der angewandten Wissenschaft und der betrieblichen Praxis die Potentiale für den Einsatz von KI, die Umsetzungskonzepte für KI-Projekte und realisierte Good Practices vorstellen.
Programm
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Gerald Pörschmann, Geschäftsführer, Zukunftsallianz Maschinenbau
09:05 Uhr
Industrial Analytics als Hebel für Effizienzsteigerung und Produktinnovation
Lisa Schrader MSc / Data Scientist
Das Geschäftsfeld Industrial Analytics unterstützt Industrie-Unternehmen, die ihre Wertschöpfungskette, von der F&E bis zur Qualitätskontrolle, mittels KI- und ML-Methoden optimieren, oder entsprechende Services dafür entwickeln wollen. Verschiedene Anwendungsfälle aus unserem aktuellen Forschungskontext skizzieren das Potenzial für den Maschinen- und Anlagenbau.

AKIBO: Industrielle Anwendungsmöglichkeiten für automatisierte Qualitätskontrolle von reflektierenden Oberflächen
Dr. Theresa Bick / Data Scientist
Hendrik Mende M.Sc. / Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Data Scientist
Die Fraunhofer-Institute IAIS und IPT arbeiten gemeinsam im Projekt AKIBO an der Anwendungsmöglichkeit von künstlicher Intelligenz in der Produktion. In AKIBO wird ein System zur automatisierten Qualitätskontrolle von hoch- und diffus reflektierender Oberflächen entwickelt. Unser System zeichnet sich einerseits durch den kostengünstigen und flexiblen Aufbau aus, aber auch durch eine einzigartige Kombination von klassischen Methoden der industriellen Bildverarbeitung mit maschinellem Lernen. Das System und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Qualitätskontrolle werden vorgestellt.



09:40 Uhr