11. + 12. Februar 2021
Rückblick: Künstliche Intelligenz in der Produktion
Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Schlagwort, sondern eine Schlüsseltechnologie im globalen Wettbewerb. KI bietet das Potenzial für fundamentale, aber auch optimierende Innovationen, um die Produktivität, Flexibilität, Robustheit und/oder Effizienz von Produktionsprozessen erheblich zu steigern. Dennoch stehen viele deutsche Unternehmen beim Einsatz von KI in der industriellen Produktion noch am Anfang.
Laut der Bitkom-Studie Künstliche Intelligenz (KI) von Juni 2020 sind 73% der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland der Meinung, KI sei die wichtigste Zukunftstechnologie. Doch die wertbringende Nutzen von Daten durch KI-Technologien ist leicht zu erreichen. Gerade einmal 6% der Unternehmen setzen KI selbst ein und lediglich 22% planen die KI-Nutzung oder diskutieren darüber. (Quelle: Bitkom e.V.). Doch der wertbringende Nutzen von Daten durch KI-Technologien ist leicht zu erreichen.
Im Rahmen des Projektes IIP-Ecosphere haben wir zu unserem ersten Vernetzungs- und Austauschtreffen eingeladen. Das Event richtete sich sowohl an bereits assoziierte und teilnehmende Partner, als auch an Unternehmen, die sich zukünftig mit KI-basierten Innovationen in der industriellen Produktion beschäftigen wollen. Zahlreiche Unternehmen haben einen Überblick über die Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen beim Einsatz dieser Technologien gegeben, Ansätze zur „Starthilfe“ aufgezeigt sowie bereits erfolgreiche Fallbeispiele vorgestellt. Neben den Unternehmen haben sich mehrere Startups präsentiert, die sich speziell mit KI in der industriellen Produktion beschäftigen.
Kurz vorgestellt haben wir natürlich auch IIP-Ecosphere. Das Förderprojekt steht allen Unternehmen offen und lädt zur Vernetzung, zum Autausch und auch zu einer inhaltlichen Beteiligung ein. Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten:
Die untenstehende Agenda gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Veranstaltung. Hier finden Sie auch die aufgezeichneten Beiträge sowie die freigegebenen Präsentationen der Sprecher. Zusammengestellt haben wir Ihnen auch die Kontaktdaten der Referentinnen und Referenten:
Programm 11.02.2021
Moderation
Dr. Thomas Krawczyk, Geschäftsführer, MIN e. V.
Begrüßung und kurze Vorstellung IIP-Ecosphere
Dipl.-Ing. Per Schreiber, Projektkoordinator IIP-Ecosphere, Leibniz Universität Hannover
14:45 Uhr
Erläuterung KI anhand von Praxisbeispielen
Mirko Ahmad, Berater Digitalisierung & Technologie, UNITY AG
15:15 Uhr
Wie kann KI bei der Produktionsplanung unterstützen?
Dr. Christian Heining, Chief Innovation Officer, up2parts GmbH
Angebotserstellung ist ein komplexer, von menschlicher Erfahrung geprägter Prozess. up2parts bietet eine Lösung, mit der Fertigungsbetriebe eine detaillierte, KI-unterstützte Produktionsplanung erstellen können, welche binnen Sekunden ein automatisch kalkuliertes Angebot ermöglicht. Diese KI-unterstützte Lösung kann Expertenwissen konservieren, ist beliebig skalierbar und verhilft zu einer effizienten Produktionsplanung.
15:40 Uhr
Der Weg zur Digitalen Fabrik bei Phoenix Contact: Einsatz von KI in der Produktion
Dr.-Ing. Till Potente, Senior Director Production and Engineering, Industry Management and Automation, Phoenix Contact Electronics GmbH
Stefan Schnake, Manager Manufacturing Data Support, Industry Management and Automation, Phoenix Contact Electronics GmbH
– Produktivitätssteigerung als Haupttreiber der Digitalisierung
– Updatefähige Produktion mit Microservice Architektur
– Berücksichtigung psychologischer Effekte in der Digitalisierung
16:05 Uhr
Kaffeepause
16:15 Uhr
Lohnt sich KI?
Dr.-Ing. Petra Hildebrandt, Manager Production Platforms & Technologies, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
In einem Produktionsunternehmen kommt es auf Wirtschaftlichkeit an. Diese Vorgabe gilt auch für KI Anwendungen in der Fertigung. Aber wie kann die Wirtschaftlichkeit einer Entscheidung gemessen werden? Anhand einer potentiellen KI-Anwendung an einem automatisierten Fertigungsprüfplatz sehen Sie, wie solch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgen kann und wie sie die weitere Planung einer KI-Anwendung beeinflusst.
16:40 Uhr
Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI in der Produktion
Marcus Goerke, Co-Founder, Executive Board Member at NEXT Data Service
17:05 Uhr
Volkswagen Vision Workbench (VW²) – Computer Vision by Volkswagen
Ines Opaska, Unterabteilungsleiterin Applied Algorithmics, Volkswagen AG
Die Volkswagen Group IT hat eine modulare Computer Vision Workbench basierend auf einem stabilen Framework entwickelt, die Anwendungsfälle aus dem Computer Vision Umfeld für jeden Endanwender zugänglich macht – auch ohne Programmierkenntnisse.
Dazu gehören die Anbindung von herstellerunabhängigen Kameras, das Generieren von Bildmaterial für das Training von Maschinen zur Erkennung von Objekten und Eigenschaften in Bildern (neuronale Netze) sowie das automatisierte Trainieren von Objekten aus 3D-Daten.
Mit dieser leistungsstarken Grundlage lassen sich Prozesse wie Qualitätskontrolle, Verbaukontrolle, Überwachung von Objekten und Szenen, sowie die Anonymisierung von Menschen intuitiv vom Nutzer durch eine Low-Level-Programmierung oder Weboberfläche umsetzen.
Die Volkswagen Vision Workbench bietet außerdem über ihre standardisierte Entwickler-Schnittstelle, alle notwendigen Komponenten zur Bildverarbeitung mit Computer Vision für individuelle Lösungen.
17:30 Uhr
Offene Diskussionrunden
Eingeplant sind 20 Minuten – bei einer angeregten Diskussion behalten wir uns vor, diese nicht abzubrechen, sondern der Diskussion noch ein paar Minuten zu „schenken“.
17:50 Uhr
Zusammenfassung des Tages
Programm 12.02.2021
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung in den 2. Tag
Dr. Thomas Krawczyk, Geschäftsführer, MIN e. V.
09:10 Uhr
Regionale Vernetzung von Startups und Unternehmen
Anne Christin Braun, Marketing & Digital Health Hub Lead, Zollhof
09:35 Uhr
Maddox AI: KI-basierte visuelle Qualitätskontrolle
Peter Droege, Co-Founder & CEO, Layer7 AI
Um Produkte visuell zu prüfen, nutzen Unternehmen oft klassische AOI-System oder dedizierte Qualitätsprüfer. Während ein Prüfer kostenintensiv und die Prüfqualität volatil ist, funktionieren AOI-Systeme lediglich bei einfacheren (=statischeren) Anwendungen. Maddox AI, kann auch komplexe (=variable) Prüfaufgaben übernehmen & erweitert damit die Automatisierungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung.
10:00 Uhr
Die lernende Kamera: Industrielle Bildverarbeitung innerhalb von Minuten dank KI
Nicolai Behmann, Gründer, beh.digital
Bildverarbeitungssysteme in der Industrie sind aktuell teuer und haben lange Entwicklungszeiten. Künstliche Intelligenz kann das Problem lösen. Mit der entsprechenden Soft- und Hardware können Prozesse in der Industrieautomatisierung oder Qualitätssicherung mit Hilfe von Maschinellem Lernen, basierend auf Kamerabildern, gelöst werden. Der Kunde nimmt Bilder des Prozesses auf und kategorisiert sie. Nach einem Training kann das künstliche neuronale Netz in wenigen Stunden Dinge erkennen.
10:25 Uhr
Warum sind KI-Projekte anders als andere?
Dr. Nils Haldenwang, Business Manager Machine Learning, Slashwhy
Die erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten erfordert einen Paradigmenwechsel auf mehreren Ebenen: Technologisch, kulturell und im Management. Wir müssen die Menschen befähigen geeignete Anwendungsbereiche zu erkennen, eine Kultur etablieren in der Scheitern als Lernmöglichkeit gesehen wird und Projekte anders planen und verwalten als bisher. Warum das so ist und wie es dennoch funktionieren kann erfahren Sie in diesem Vortrag.
10:50 Uhr
Kaffeepause
11:05 Uhr
IIoT in der Produktion & Logistik – Anwendung von KI zur Prozessoptimierung
Dr. Rouven-B. Wiegard, Co-Founder & COO, SMAVOO GmbH
Die SMAVOO GmbH ist ein Full-Service-Provider von IIoT-Lösungen für die Produktion und Logistik. Wir nutzen künstliche Intelligenz zur Bilderkennung in logistischen Prozessen sowie bei der Analyse und Auswertung von Sensor- und Prozessdaten für eine optimale Materialflusssteuerung. Mit Hilfe unserer Lösungen schaffen produzierende Unternehmen eine transparente Steuerung in der eigenen Fabrik und über Logistikketten hinweg.
11:30 Uhr
Innovationsfluss von Universitäten zu KMUs – erste Schritte und Unterstützung
Hubert Truchan, KI-Trainer, Mittelstand 4.0–Kompetenzzentrum Hannover
Der Erfolg der KI-Implementierung im Produktionsbereich wird vor allem als Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen gesehen, hat aber auch Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitsumfeld. Die Präsentation liefert kompakte Informationen und führt Unternehmen durch die notwendigen Digitalisierungsschritte, um Herausforderungen und Chancen der KI in modernen Produktionsumgebungen meistern zu können und sie an moderne Trends anzupassen.
11:55 Uhr
Investitions- und Innovationsförderung: Anträge richtig stellen
Roy Göring, Projektleiter Technologie und Innovation, Hannoverimpuls
In diesem Vortrag lernen Sie den Unterschied zwischen einer Investitions- und Innovationsförderung, welche Ziele damit verfolgt werden und welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen müssen, um erfolgreich öffentliche Zuschüsse einzuwerben. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Programme und Richtlinien, sowie Informationen zum Ablauf von Förderprojekten.
12:20 Uhr
Zusammenfassung des Tages/ der Veranstaltung
12:30 Uhr
Offene Diskussionsrunden
Eingeplant sind 20-30 Minuten – bei einer angeregten Diskussion behalten wir uns vor, diese nicht abzubrechen, sondern der Diskussion noch ein paar Minuten zu „schenken“.