Intelligente Roboter brauchen intelligente Körper

Intelligente Roboter brauchen intelligente Körper

Roboter übernehmen dank künstlicher Intelligenz bereits viele Aufgaben. Doch während die Software immer leistungsfähiger wird, bleibt die mechanische Konstruktion – der Körper – oft auf der Strecke. Edoardo Milana, Juniorprofessor für Soft Machines an der Universität...
Festos künstliche Muskeln

Festos künstliche Muskeln

FESTOS KÜNSTLICHE MUSKELN Festo und die ETH Zürich entwickeln weiche Roboteraktoren mit muskelähnlicher Leistung. Skalierbar, effizient und flexibel könnte diese Technologie neue Möglichkeiten für die Automatisierung eröffnen, von Greifern bis zu Ventilen – und...
Humanoide Roboter: Game Changer oder Hype?

Humanoide Roboter: Game Changer oder Hype?

Das Fraunhofer IPA hat eine Studie zum Status Quo von humanoiden Robotern veröffentlicht. Der Studienverantwortliche Simon Schmidt stellte sich der Dikussion und fasst die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammen. Die ganze Studie kann beim Fraunhofer IPA...
Roboter für Elektroschrott

Roboter für Elektroschrott

Roboter für das Recycling – beim Projekt iDEAR des Fraunhofer IFF handelt es sich um ein Recycling-System aus vielerlei Komponenten, wie etwa einem Roboterarm, 3D-Kameras, Sensoren und natürlich einer KI. Damit soll die automatische Demontage von Elektroschrott...
Niedersachsen schreibt Preis für Robotik-Talente aus

Niedersachsen schreibt Preis für Robotik-Talente aus

Ob Promotion, Master- oder Bachelorarbeit oder das Engagement einer ganzen Schule: Niedersachsen wird auf dem 14. Robotics-Konogress in der Deutschen Messe Technology Academy Talente ehren, die mit herausragenden Leistungen und tollen Ideen die Robotik voranbringen...