
01 April 2019
Smart Manufacturing in China
Die Industrieproduktion Deutschlands und der Volksrepublik China sind bereits in hohem Maße miteinander verflochten. Die Digitalisierung eröffnet neue Bereiche der industriellen Wertschöpfung. Industriepolitik und Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Die Potenziale für eine erweiterte deutsch-chinesische Kooperation in der Produktionstechnologie, aber auch bei der dafür notwendigen Infrastruktur und beim Wissenstransfer – das sind die Kernthemen der China-Konferenz in der Global Business & Markets der HANNOVER MESSE.
Sprachen: Deutsch, Chinesisch (Simultan)
Mitveranstalter
- Volksregierung der Stadt Shenzhen, Bezirk Bao‘an
- Volksregierung der Stadt Jinan, Volksregierung der Stadt Taicang
- Verwaltungskomitee der Pinghu Economic Development Zone
- Verwaltungskomitee der Foshan Sino-German Industrial Services Zone
- Nouvelles d’Europe Kultur-und Mediengruppe
Gastgeber
- China International Investment Promotion Agency (Germany)
- Sekretariat der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz
Programm
10:20 – 10:25
Grußwort:
Yong Li
Deputy Director General der Investment Promotion Agency of Ministry of Commerce, P.R. China
10:25 – 10:30
Grußwort:
Dr. Robert Herrmann
Geschäftsführer (CEO), Germany Trade and Invest (GTAI)
10:30 – 10:35
Grußwort:
Weidong Wang
Gesandter-Botschaftsrat, Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der VR China in Deutschland
10:35 – 10:50
Keynote: Trend und Praxis der Industrie in der Zukunft
Prof. Dr. Reiner Anderl
Präsident, Akademie der Wissenschaften und der Literatur
10:50 – 11:00
Vorstellung der Studie China As a Location For German Investment – Chance and Opportunity
Andreas Dressler
Managing Director, FDI Center
11:00 – 11:45
Panel Deutsch-Chinesischer Industriedialog:
Wettbewerb oder Win-Win?
Chancen und Perspektiven der industriellen Kooperation
MODERATOR:
Dr. Eberhard Veit
Mitglied im Leitungskreis der Plattform Industrie 4.0, Berater im Innovationsdialog von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministern des Bundeskabinetts
PANEL:
Qingliang Lu
Geschäftsführer, Jinan Heavy Machinery Joint-Stock
Roland Bent
CTO, Phoenix Contact GmbH & Co.KG
Uwe Gräff
CTO, HARTING Technologiegruppe
Hui Li
Senior Vice President, BAIC Capital
Jie Lu
Vize Präsident, Huawei (Deutschland)
11:45 – 12:30
Panel Investition und Ecosystems:
Ecosystems für Smarte Produktion, smarte Produkte
Vernetzung, Cluster-Entwicklung, Qualifizierung, Wissenstransfer,
Entrepreneurship – neue Herausforderungen
MODERATOR:
Hans Gäng
local global
Thomas Rilke
CEO, Deutsche Messe Technology Academy
Dr. Rainer Waldschmidt
Geschäftsführer, Hessen Trade & Invest
Dr. Dominik Rohrmus
Head of Research Group Manufacturing Systems Engineering, Siemens AG Corporate Technology
Hai Zhao
Stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Foshan
Hui Zhang
Geschäftsführer, Nio (Deutschland)
Vertreter der Foshan Sino-German Industrial Services Zone
12:30 – 12:35
Unterzeichnung des Vertrags über Strategische Zusammenarbeit in der intelligenten Produktion zwischen der China International
Investment Promotion Agency (Germany) und der Deutsche Messe Technology Academy GmbH
Kostenlose Anmeldung zu diesem Event