
10 + 11 Februar 2026
15. Robotics Kongress: Robotik im Mittelstand 2026 – Chancen. Wandel. Zukunft!
Der Mittelstand steht 2026 an einem Wendepunkt: Fachkräftemangel, Kostendruck, steigende Energiepreise und die Forderung nach nachhaltiger Produktion zwingen Unternehmen, ihre Prozesse neu zu denken.
Robotik bietet hier enorme Chancen – nicht als Ersatz, sondern als Verstärkung menschlicher Arbeit, als Schlüssel für Produktivität, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit.
Der 15. Robotics Kongress: „Robotik im Mittelstand 2026 – Chancen. Wandel. Zukunft.“ bringt Entscheider:innen, Innovator:innen und Praxisexpert:innen zusammen, um zu zeigen, wie Robotik heute schon wirtschaftlich, nachhaltig und menschlich funktioniert – und welche Schritte jetzt sinnvoll sind.
Ziel ist es, Praxis, Zukunft und Umsetzbarkeit miteinander zu verbinden:
- Praxisnah: konkrete Beispiele und Erfahrungsberichte aus dem Mittelstand
- Innovativ: Einblicke in neue Robotiktechnologien, KI und mobile Systeme
- Strategisch: Orientierung und Unterstützung für Entscheidungsträger:innen
Die Teilnehmenden erfahren:
- Wie Robotik wirtschaftlich und schrittweise eingeführt werden kann – auch in kleinen und mittleren Unternehmen.
- Welche Technologien 2026 relevant sind: von Cobots über mobile Robotik bis KI-basierte Systeme.
- Wie Mensch und Maschine erfolgreich zusammenarbeiten, ohne Akzeptanzprobleme oder hohe Integrationskosten.
- Welche Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten verfügbar sind.
- Wie Robotik zur nachhaltigen und resilienten Produktion beiträgt.
Der Fokus liegt auf lösungsorientierten Praxisbeispielen – auf der Bühne und in der Ausstellung – gepaart mit Erfahrungs- und Wissensaustausch „auf Augenhöhe“.
Über den Kongress: Der Robotics Kongress findet einmal jährlich statt und fokussiert aktuelle Themen der Robotik. Sprecher und Sprecherinnen aus Forschung und Unternehmen berichten über neue Entwicklungen, stellen Use Cases vor und präsentieren in einer geführten Tour ihre Lösungen. Der Kongress findet als Präsenz-Veranstaltung statt.
Impressionen vom 14. Robotics Kongress 2025
Programm – Dienstag, 10.02.2026
(Änderungen bleiben vorbehalten)
ab 17:45 Uhr
Ankommen, Kennenlernen und erstes Fachsimpeln
18:15 Uhr
Diskussion: „Zukunft 2030 – Wird der Mittelstand ohne Robotik überleben?“
Wie kann der Mittelstand bis 2030 wettbewerbsfähig bleiben? Die Diskussion zeigt auf, warum Robotik nicht nur Effizienz steigert, sondern entscheidend für Innovation, Resilienz und Wachstum ist. Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Politik beleuchten Chancen, Risiken und Strategien sowie die zentrale Frage: Kann der Mittelstand ohne gezielte Automatisierung und Robotik zukunftsfähig bleiben?

19:00 Uhr
Chill & Grill
bei Bratwurst + Schmalzbrot (auch vegetarisch) und Glühwein + Bier (auch alkholfrei).
Programm – Mittwoch, 11.02.2026
(Das Programm ist im Aufbau, Änderungen bleiben vorbehalten)
ab 09:00 Uhr
Ankommen, einen Kaffee (oder Tee) holen und Networken
09:30 Uhr
Words of Welcome
Moderation und Ausblick auf den Tag
Markus Strehlitz, freier Redakteur

Das Programm folgt in Kürze!
ca. 17:45 Uhr
Networking und Ausklang
Die Anmeldung öffnet Anfang Dezember…
Veranstalter
