Better now than too late – Wie können Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren zur Rettung eines Unternehmens genutzt werden?
Referenten:
Dr. Fabian Christoph
Dr. Fabian Christoph berät deutsche und internationale Unternehmen, Konzerne, Investoren und Gründer bei M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Finanzierungsrunden, Restrukturierungen und im Gesellschaftsrecht.
Er hat zudem Erfahrung in der Gründerberatung, wie auch mit Unternehmensinsolvenzen und Restrukturierungen. Dabei berät und vertritt er Mandanten regelmäßig auch bei streitigen Auseinandersetzungen und Gerichtsverfahren, sowie im Kapitalmarktrecht.
Vor dem Studium absolvierte Fabian Christoph eine Banklehre. Nach Abschluss seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und einer Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen wurde er im 2007 Rechtsanwalt bei Allen & Overy LLP. Seit 2015 ist er Partner im Hamburger Büro von Osborne Clarke.
In der JUVE azur 2016 wird Fabian Christoph als “erfahrener Corporate-Spezialist” bezeichnet.
Katrin Schröder
Katrin Schröder berät Unternehmen in allen Fragen des Insolvenzrechts sowie im Bereich Restrukturierung/M&A.
Sie ist spezialisiert auf die Beratung von Insolvenzverwaltern, Investoren, Gläubigern und Geschäftsführern in allen Bereichen des Insolvenzrechts (einschließlich der angrenzenden Bereiche des Gesellschaftsrechts, des Steuer- und Arbeitsrechts). Zusätzlich verfügt sie über jahrelange Erfahrungen im Rahmen von Eigenverwaltungsverfahren zwecks Sanierung durch Insolvenzplanverfahren (ESUG).
Sie hat zahlreiche Mandanten in großen Insolvenzverfahren in Eigen- und Fremdverwaltung vertreten, u.a. im Zusammenhang mit der Erstellung von Insolvenzplänen, bei der Aufnahme von neuen Gesellschaftern sowie bei Unternehmensverkäufen. Zu ihren Mandanten gehören einige große Unternehmen in diversen Branchen.
Katrin Schröder studierte Jura in Berlin und Heidelberg. Vor ihrer Tätigkeit bei Osborne Clarke arbeitete sie u.a. bei zwei führenden deutschen Kanzleien mit Schwerpunkt Insolvenzrecht und Restrukturierung/M&A.