
16 September 2020
Online-Event: AR + VR in der Produktion
Ob Mitarbeiterqualifikation, Qualitätssicherung oder Prozessoptimierung: Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen etablieren sich zunehmend in produzierenden Unternehmen.
Durch die Erweiterung der Realität mit virtuellen Elementen ist es heute möglich zum Beispiel Produktionsabläufe, Platzverhältnisse und ganze Industrieanlagen bereits in der Planungsphase „reell“ zu erfahren und frühzeitig Änderungen vorzunehmen. Auch können Onboardings, Trainings und Inbetriebnahmen durch VR- und AR-Anwendungen sinnvoll beschleunigt und unterstützt werden. Weitere Potenziale bieten VR und AR auch für die Wartung und Instandhaltung. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie verschiedene Möglichkeiten VR und AR für Ihre Produktion zu nutzen und den Weg zu einer effizienteren digitalisierten Produktion zu gestalten. Auch Erfahrungsberichte aus der praktischen Anwendung im Betrieb sind dabei.
Das Online-Event richtet sich an Werksleiter*innen, Ingenieur*innen und Führungskräfte aus der Produktion, Fertigung und Montage, Verantwortliche für die Instandhaltung und Qualitätssicherung, Wissenschaftler*innen, IT-Projektleiter*innen und Vorantreiber*innen der Digitalisierung Industrie 4.0.
Die Agenda ist noch im Aufbau, Änderungen sind jederzeit vorbehalten. Anmeldungen sind im Lauf der 35. KW möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm
10:00 – 10:15
Begrüßung und Einführung ins Thema
Tobias Utermöhlen, Projektleiter Branchenentwicklung, hannoverimpuls GmbH
Sebastian Brinkel, Director Sales & Customer Relations, Deutsche Messe Technology Academy


10:15 – 10:45
Aktuelle Herausforderung beantworten mit AR
Christian Journet, CTO, Garlic Games UG
COVID-19 hatte und hat immer noch beispiellose Auswirkungen auf die globale
Geschäftslandschaft. Die Art und Weise, wie Unternehmen produzieren und Geschäfte tätigen können, wurden stark eingeschränkt. Doch auch die Themen CO2 Fußabdruck und ein grundsätzliches Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit sollten Anlass genug sein, den Mehrwert von AR zu erkennen.


10:45 – 11:15
Montageplanung in VR: Mit weniger Aufwand zu effizienteren und ergonomischeren Arbeitsplätzen
Christian Völler, Geschäftsführer, Halocline GmbH & Co. KG
Heutige Lösungen zur Gestaltung von Arbeitsplätzen sind komplex und unzugänglich oder bilden die räumlichen Randbedingungen einer Produktionsumgebung nur unzureichend ab. Durch die Nutzung intuitiver Bedienkonzepte in VR können auch Nicht-CAD-Experten ihr Know-How aus der Produktion in Planungsprozesse einbringen und optimierte Arbeitsplätze und Montageprozesse auf Basis des eigenen Wissens erstellen.


11:15 – 11:45
Wie man in 8 Tagen die besten Augmented Reality Apps der Automobilindustrie einführt und damit unglaublich Produktiv wird
Dr. Björn Schwerdtfeger, CEO, AR-Experts GmbH
In den letzten 4,5 Jahren haben wir intensiv mit der Automobilindustrie die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Realty im produzierenden Umfeld erprobt und implementiert. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen konkrete Beispiel von Lösungen, die sich für KMUs eignen und erläutern, wo die praktischen Mehrwerte liegen. Insbesondere betrachten wir Corona-bedingte Herausforderungen, wie das Lernen auf Distanz, Logistik und die Abnahme und Lieferung von Sondermaschinen ohne zu reisen.


11:45 – 12:15
Wie Digital Realities die Transformation der Produktion von Volkswagen unterstützen
Malte Hedemann, Business Lead Digital Realities Team, Digitale Fabrik Volkswagen
Ausgehend von der strategischen Vision von Volkswagen für den Einsatz von „Digital Realities (VR/AR)“ zeigt Malte Hedemann verschiedene best practice Beispiele, sowie zukünftige Anwendungsfälle. Beispiele aus den Bereichen Produktion, Qualifizierung zeigen anschaulich den Mehrwert von digitalen Realitäten im beruflichen Alltag.


12:15 – 12:30
Fragen und offener Austausch
Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang die von den Sprechern freigegebenen Präsentationen und haben Zugriff auf die Aufzeichnung des Online-Events.
Anmeldung zu diesem Event
Veranstalter

