03 November 2023 / 10 November 2023 / 17 November 2023 / 24 November 2023
5G Industrie Sessions 2023 – Wie die Fertigung mittels 5G durch Augmented Reality profitieren kann (4)
Automatisierte und effiziente Produktionsabläufe sind in der industriellen Fertigung unabdingbar – sie sind ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Vernetzung mithilfe von 5G-Netzen sorgt hier für einen Umbruch. Extrem hohe Datenraten, mit der sich tausende Sensoren einbinden lassen oder Reaktionszeiten im Millisekundenbereich werden viele Produktionen umkrempeln. Ausschlaggebend ist die Verfügbarkeit eines angepassten und schnellen Funknetzes. Eine Möglichkeit für Unternehmen sind eigene industrielle 5G-Netze, die sich an Industriestandorten jeder Größenordnung aufbauen lassen und gezielt auf die speziellen Erfordernisse einer Fertigung und Infrastruktur angepasst werden können wie z. B. hohe Bandbreiten, kurze Latenzen und eine verbesserte Verfügbarkeit und Sicherheit.
Die 5G Industrie Sessions fokussieren vier Themengebiete, in denen 5G der Schlüssel zu einer optimierten, effizienten und automatisierten Produktion sein kann.
Zielgruppe
Die Sessions richten sich an Entscheider aus den Bereichen Fertigung, Instandhaltung, Fabrikautomatisierung, Automatisierung, Intralogistik und Fabrikplanung, Netzplanung, Netzwerkinfrastruktur, Innovationsmanagement. Daneben sind Hersteller aus den Bereichen Maschinenbau, Sensorik, Mobilfunk und Virtual Reality eingeladen.
Diese Session muss krankheitsbedingt verschoben werden – der neue Termin folgt in Kürze
– Session 4: Wie die Fertigung mittels 5G durch Augmented Reality profitieren kann
10:00 – 11:00 Uhr
Themenbereiche:
- Niedrige Latenzzeiten – Durchbruch für Virtual, Augmented und Mixed Reality in der Fabrik?
- Edge-Computing als Lösung für hohe Rechen- und Grafiklösungen der AR/ VR-Brillen
- Anwendungsbeispiele anhand von Wartung und Instandhaltung
Die 5G Revolution in der Industrie: Visual Assistance für 4K-Remote-Oberflächeninspektionen mit Live-Gesichtsverschleierung via Edge-Computing
Jakob Kämpfer, Head of Product Management, oculavis GmbH
Tauchen Sie ein in eine wegweisende Veränderung von 5G Industrie Use Cases, die mit niedrigen Latenzzeiten und hohen Bandbreiten einen revolutionären Durchbruch ermöglichen. Diese Präsentation gewährt detaillierte Einblicke in die Anwendung von Visual Assistance im Rahmen der von der EU-geförderten Forschungsprojekte 5G-INDUCE und 6Green. Besonders beleuchtet wird die Umsetzung von 4K-Auflösungen für Remote-Oberflächeninspektionen sowie ein Ausblick auf die Live-Gesichtsverschleierung mittels Edge Computing. Entdecken Sie, wie diese hochmoderne Technologie nicht nur die Effizienz, sondern auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit in industriellen Prozessen auf ein neues Niveau hebt.